Business Continuity Management
Egal wie gesund ein Unternehmen ist oder wie lange es schon Bestand hat, unvorhergesehene Ereignisse wie Naturkatastrophen, Brände, Cyberangriffe oder auch Stromausfälle können die Geschäftsprozesse stören.
Daraus resultierende Schäden bestmöglich zu minimieren, potentielle Risikoherden bereits im Vorfeld zu erkennen und ein Unternehmen auf solche Krisen vorzubereiten sind die zentralen Aufgaben vom betrieblichen Kontinuitätsmanagement.
Daher ist eine Vorsorge für einen Blackout so wichtig und die betrieblichen Systeme sollten unbedingt für den Notfall vorbereitet sein. Eine Kombination aus PV-Anlagen und Batterien oder Notstromaggregaten kann zumindest eine gewisse und kurzfristige Autarkie sichern.
Solche Systeme müssen genau analysiert und geplant werden. Außerdem sollten eigene Notfallpläne für den Ernstfall unbedingt im Vorfeld erstellt werden. Gerade Ingenieurbüros die planend und beratend tätig sind können hier mit Knowhow und Service punkten.
Eine unzureichende oder auch mangelhafte Beratung in diesem Bereich führt unter Umständen zu einem Haftungsfall.
Damit Sie nicht auch mit Ihrer Versicherung einen Blackout erleben ein wichtiger Hinweis:
Schäden durch Betriebs- und Produktionsausfall sind in Standardbedingungswerken oft gänzlich gestrichen oder nur mit einer begrenzten zeitlichen Dauer versichert. Aus diesem Grund lohnt es sich jedenfalls die Berufshaftpflicht-Versicherung auch in diesem Punkt genau zu prüfen.
Wir unterstützen Sie dabei gerne.