Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Infos für SIE.

Aktuelle Neuigkeiten

TOP BERATER 2025

TOP BERATER 2025

Ausgezeichnet - zum wiederholten Mal wurden wir vom KURIER und dem IMWF Austria als einer der "TOP BERATER 2025" im Bereich Versicherungsberatung ausgezeichnet! 

WEITERLESEN

Großflächige Photovoltaik-Anlagen bringen besondere Anforderungen mit sich!

Großflächige Photovoltaik-Anlagen bringen besondere Anforderungen mit sich!

​Die Installation von Photovoltaik (PV)-Anlagen auf Dächern und Fassaden von Industrie- und Gewerbebauten erfordert besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich Brandschutz und Versicherungsschutz.

WEITERLESEN

Wichtige Neuerung: Elektronische Reisegenehmigung (ETA) für UK-Reisen ab April 2025

Wichtige Neuerung: Elektronische Reisegenehmigung (ETA) für UK-Reisen ab April 2025

Ab dem 2. April 2025 tritt eine wichtige Änderung für Reisen in das Vereinigte Königreich (Großbritannien) in Kraft. Alle Reisenden aus der EU, einschließlich österreichischer Staatsbürger, benötigen eine Electronic Travel Authorisation (ETA) für die Einreise oder den Transit durch das Vereinigte Königreich. 

WEITERLESEN

Streit um Gewerbeberechtigung – Versicherungslücke droht!

Streit um Gewerbeberechtigung – Versicherungslücke droht!

Wussten Sie, dass der Versicherungsschutz Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung nicht nur davon abhängt, was in Ihrem Versicherungsvertrag steht? Entscheidend ist auch, welche Tätigkeiten durch Ihre Gewerbeberechtigung tatsächlich abgedeckt sind!

WEITERLESEN

Sicherheit auf der Piste – Wer hat Vorrang?

Sicherheit auf der Piste – Wer hat Vorrang?

Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) bringt Klarheit über die Verhaltensregeln auf der Skipiste.

WEITERLESEN

Sicherheit geht vor: Umgang mit privaten Elektrogeräten am Arbeitsplatz

Sicherheit geht vor: Umgang mit privaten Elektrogeräten am Arbeitsplatz

In vielen Unternehmen bringen private Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder Radios Komfort in den Arbeitsalltag. Doch bei der Nutzung solcher Geräte gilt es, Sicherheit an erster Stelle zu setzen. Ein unachtsamer Umgang oder defekte Geräte können ernste Risiken wie Brände mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, klare Regeln für den Einsatz privater Elektrogeräte am Arbeitsplatz festzulegen.

WEITERLESEN

Rechtsschutzversicherung - verzichtbar oder notwendig?

Rechtsschutzversicherung - verzichtbar oder notwendig?

Sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich kann man nie vorhersagen, wann es zu Streitigkeiten kommt, die auf einfachem Weg nicht aus der Welt zu schaffen sind.

WEITERLESEN

Cyber-Risiken: Wenn Sicherheitslücken die Existenz von Unternehmen gefährden

Cyber-Risiken: Wenn Sicherheitslücken die Existenz von Unternehmen gefährden

Sind viele Prozesse in Ihrem Unternehmen automatisiert? Setzen Sie elektronische Systeme zur Datenverarbeitung und Kommunikation ein? Cyber-Risiken wie Hacker-Angriffe und IT-Ausfälle sind eine Gefahr, welche Sie sehr ernst nehmen sollten!

WEITERLESEN

Urlaubszeit: Eine Reiseversicherung sollte auch im Gepäck sein

Urlaubszeit: Eine Reiseversicherung sollte auch im Gepäck sein

Der Sommer ist für viele die beliebteste Reisezeit. Eine Reiseversicherung sollten Sie bei der Urlaubsplanung aber nicht vergessen. Diese schützt vor finanziellen Folgen im Zusammenhang mit Urlaubs- und Geschäftsreisen und sorgt für eine rasche und unkomplizierte Unterstützung im Krisenfall.
Eine Reiseversicherung kann für die gewählte Reisezeit oder für das gesamte Jahr abgeschlossen und aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt werden.

WEITERLESEN

Nachhaltige Energie vom eigenen Dach

Nachhaltige Energie vom eigenen Dach

Die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach verspricht nicht nur umweltfreundlichen Strom, sondern auch langfristige Energieeinsparung. Bevor die Sonne in elektrische Energie umgewandelt werden kann, sind jedoch verschiedene Hürden zu überwinden. Hier sind einige Tipps, um diesen Prozess erfolgreich zu bewältigen.

WEITERLESEN

Blackout bei Ihrer Berufshaftpflicht-Versicherung?

Blackout bei Ihrer Berufshaftpflicht-Versicherung?

Wenn kein Licht, kein Handy, kein Internet, keine (Gas-, Fernwärme-, Öl-, Zentral-)Heizung und kein Bankomat geht. Tankstelle, Ampeln und Straßenbahnen nicht mehr funktionieren. Wenn Aufzüge einfach steckenbleiben, kein Wasser mehr läuft und damit auch keine Toilettenspülung mehr funktioniert. Dann ist etwas eingetreten, was viele für unmöglich halten: Blackout

WEITERLESEN

Cyber: Nur so bleibt Ihr Unternehmen versicherbar

Cyber: Nur so bleibt Ihr Unternehmen versicherbar

Sind viele Prozesse in Ihrem Unternehmen automatisiert? Setzen Sie elektronische Systeme zur Datenverarbeitung und Kommunikation ein? Cyber-Risiken wie Hacker-Angriffe und IT-Ausfälle sind eine Gefahr, welche Sie sehr ernst nehmen sollten!
Das Ziel von Cyber-Angriffen: Eine Störung der Verfügbarkeit, der Integrität und der Vertraulichkeit von informationsverarbeitenden Systemen von Unternehmen zu verursachen.

WEITERLESEN

Betriebliche Veranstaltung: Gilt Unfall beim Skitag als Arbeitsunfall?

Betriebliche Veranstaltung: Gilt Unfall beim Skitag als Arbeitsunfall?

Ein Skitag ist im Winter eine beliebte betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung, welche zur Stärkung der Betriebsverbundenheit und des Teamgeistes beitragen soll. Oftmals kommt es aber eben bei solchen Veranstaltungen zu einem Unfall, wobei sich die Frage stellt, ob ein Skiunfall als Arbeitsunfall eingeordnet werden kann, welcher von der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckt ist.

WEITERLESEN

Versagter Alkoholtest wegen Bronchitis: Fatale Folgen für Innsbruckerin

Versagter Alkoholtest wegen Bronchitis: Fatale Folgen für Innsbruckerin

Im Dezember 2019 ereignete sich der Unfall. Eine Innsbrucker Pensionistin fuhr mit ihrem Auto aus der Hofeinfahrt, als plötzlich ein Radfahrer ungebremst auf sie zukam, ihr stehendes Auto streifte und daraufhin stürzte. Die Polizei wurde zur Unfallaufnahme gerufen, dabei wurde eine Routine-Alkoholkontrolle durchgeführt, bei welcher die Pensionistin mehrfach versagte.

WEITERLESEN

Streu- und Räumpflicht vernachlässigt, Fußgängerin gestürzt - Wer haftet?

Streu- und Räumpflicht vernachlässigt, Fußgängerin gestürzt - Wer haftet?

Eine Fußgängerin stürzte bei Nieselregen und Glätte auf einem Gehsteig. Ob den Eigentümer des angrenzenden Grundstücks, eine Streu- und Räumpflicht trifft, entschied der Oberste Gerichtshof in seinem Urteil 2Ob35/22v.

WEITERLESEN

Sperrstunde missachtet, Windenseil übersehen – Wer haftet für Skiunfall?

Sperrstunde missachtet, Windenseil übersehen – Wer haftet für Skiunfall?

Ein Skitourengeher nahm an einem Tourengeher-Abend teil und verletzte sich bei der Abfahrt an einem Windenseil einer Pistenraupe. Der Verletzte forderte Schadenersatz vom Pisten- und Liftbetreiber sowie vom Gastwirt, bei welchem er vor der Abfahrt einkehrte.
Der oberste Gerichtshof klärte in seinem Urteil 5Ob91/22a, ob der Pisten- und Liftbetreiber und der Gastwirt für den Unfall haften.

WEITERLESEN

Sicher durch den Advent: Tipps für eine sorglose Festzeit

Sicher durch den Advent: Tipps für eine sorglose Festzeit

Die festliche Zeit des Advents bringt nicht nur gemütliche Stunden, sondern birgt auch Risiken für Ihr Zuhause. Jahr für Jahr endet die Vorweihnachtszeit in einigen Haushalten mit unerwünschten Feuerwehreinsätzen. Adventskränze und Christbäume trocknen in geheizten Räumen sehr rasch aus und fangen in Folge besonders schnell Feuer.

WEITERLESEN

NIS2-Richtlinien: Sind Sie betroffen?

NIS2-Richtlinien: Sind Sie betroffen?

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Sicherheit unserer digitalen Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung. Die Europäische Union hat dies erkannt und Maßnahmen ergriffen, um die Cybersicherheit zu stärken. Eine wichtige Initiative in diesem Zusammenhang sind die NIS2-Richtlinien, die in Österreich und anderen EU-Mitgliedstaaten umgesetzt werden.

WEITERLESEN

Digitale Sicherheit im Griff: Effektive Maßnahmen gegen Online-Angriffe

Digitale Sicherheit im Griff: Effektive Maßnahmen gegen Online-Angriffe

Mit zunehmender technologischer Entwicklung und Verwendung, steigt die Anzahl von Online-Angriffen. Um sich vor digitalen Angriffen zu schützen, muss zuallererst ein Bewusstsein für die Risiken im Internet geschaffen werden. Bedrohungen können hierbei Phishing-Mails, Social Media Hacking oder Cyber-Angriffe sein.

WEITERLESEN

Unfall durch morsches Geländer – Haftet die Gemeinde?

Unfall durch morsches Geländer – Haftet die Gemeinde?

An einem Herbsttag in der Vorarlberger Gemeinde Silbertal ereignete sich das Unglück. Die Eltern gingen mit ihren beiden Töchtern und einem Hund einen leicht passierbaren Erlebnisweg entlang. Als zwei Spaziergänger, ebenfalls mit Hund, entgegenkamen, blieb die Familie stehen. Eine der Töchter trat zur Seite, lehnte sich ans Geländer und stürzte über das felsige, teils überhängende Gelände in die Tiefe und verstarb wenig später an den Verletzungen.

WEITERLESEN

Newsletter

Stets aktuelle Informationen erhalten
und nichts verpassen