Aktuelle Infos für SIE.

Aktuelle Neuigkeiten

NIS2-Richtlinien: Sind Sie betroffen?

NIS2-Richtlinien: Sind Sie betroffen?

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Sicherheit unserer digitalen Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung. Die Europäische Union hat dies erkannt und Maßnahmen ergriffen, um die Cybersicherheit zu stärken. Eine wichtige Initiative in diesem Zusammenhang sind die NIS2-Richtlinien, die in Österreich und anderen EU-Mitgliedstaaten umgesetzt werden.

WEITERLESEN

Digitale Sicherheit im Griff: Effektive Maßnahmen gegen Online-Angriffe

Digitale Sicherheit im Griff: Effektive Maßnahmen gegen Online-Angriffe

Mit zunehmender technologischer Entwicklung und Verwendung, steigt die Anzahl von Online-Angriffen. Um sich vor digitalen Angriffen zu schützen, muss zuallererst ein Bewusstsein für die Risiken im Internet geschaffen werden. Bedrohungen können hierbei Phishing-Mails, Social Media Hacking oder Cyber-Angriffe sein.

WEITERLESEN

Unfall durch morsches Geländer – Haftet die Gemeinde?

Unfall durch morsches Geländer – Haftet die Gemeinde?

An einem Herbsttag in der Vorarlberger Gemeinde Silbertal ereignete sich das Unglück. Die Eltern gingen mit ihren beiden Töchtern und einem Hund einen leicht passierbaren Erlebnisweg entlang. Als zwei Spaziergänger, ebenfalls mit Hund, entgegenkamen, blieb die Familie stehen. Eine der Töchter trat zur Seite, lehnte sich ans Geländer und stürzte über das felsige, teils überhängende Gelände in die Tiefe und verstarb wenig später an den Verletzungen.

WEITERLESEN

Unfall durch defekte Tür: Haftet die Geschäftsinhaberin?

Unfall durch defekte Tür: Haftet die Geschäftsinhaberin?

Beim Betreten des Geschäftslokals verletzte sich die Kundin, da die automatische Tür aufgrund einer Fehlfunktion schloss. Der Oberste Gerichtshof klärte in seinem Urteil 3Ob10/23a, ob die Geschäftsinhaberin für den Unfall haftet.

WEITERLESEN

Nachhaltige Energie vom eigenen Dach: Was bei der Errichtung einer PV-Anlage beachtet werden muss

Nachhaltige Energie vom eigenen Dach: Was bei der Errichtung einer PV-Anlage beachtet werden muss

Die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach verspricht nicht nur umweltfreundlichen Strom, sondern auch langfristige Energieeinsparung. Bevor die Sonne in elektrische Energie umgewandelt werden kann, sind jedoch verschiedene Hürden zu überwinden. Hier sind einige Tipps, um diesen Prozess erfolgreich zu bewältigen.

WEITERLESEN

Schützen Sie Ihre Daten vor Hackern - Warum tägliche Backups allein nicht ausreichen

Schützen Sie Ihre Daten vor Hackern - Warum tägliche Backups allein nicht ausreichen

Die Bedeutung von täglichen Backups als Teil einer umfassenden Datensicherungsstrategie kann nicht geleugnet werden. Sie sind entscheidend, um Datenverluste aufgrund von Hardwarefehlern oder menschlichen Fehlern zu bewältigen.

WEITERLESEN

Verantwortung statt Fahrerflucht: Ein Blick in den Rückspiegel genügt

Verantwortung statt Fahrerflucht: Ein Blick in den Rückspiegel genügt

Ein LKW-Fahrer vollzog ein riskantes Fahrmanöver, indem er auf die zweite Fahrbahnspur wechselte, die Sperrlinie überfuhr und teilweise auf die Gegenfahrbahn geriet. Diese Aktion führte zu einem Verkehrsunfall auf der Gegenfahrbahn, welcher jedoch von dem LKW-Fahrer nicht wahrgenommen wurde, da er nicht in den Rückspiegel schaute. Der Verwaltungsgerichtshof klärte im Fall mit dem Aktenzeichen Ra 2022/02/0195, ob das Verhalten des LKW-Fahrers als Fahrerflucht betrachtet werden kann.

WEITERLESEN

Urlaubszeit: Eine Reiseversicherung sollte auch im Gepäck sein

Urlaubszeit: Eine Reiseversicherung sollte auch im Gepäck sein

Der Sommer ist für viele die beliebteste Reisezeit. Eine Reiseversicherung sollten Sie bei der Urlaubsplanung aber nicht vergessen. Diese schützt vor finanziellen Folgen im Zusammenhang mit Urlaubs- und Geschäftsreisen und sorgt für eine rasche und unkomplizierte Unterstützung im Krisenfall.
Eine Reiseversicherung kann für die gewählte Reisezeit oder für das gesamte Jahr abgeschlossen und aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt werden.

WEITERLESEN

Auto in Teich gerollt – Deckt Kaskoversicherung?

Auto in Teich gerollt – Deckt Kaskoversicherung?

Beim Parken seines KFZ hat ein Versicherungsnehmer den ersten Gang nicht ordnungsgemäß eingelegt und auch die Parkbremse nicht aktiviert. Nachdem er das Auto verlassen hat, löste sich der erste Gang und das Auto rollte in einen Teich. Der Oberste Gerichtshof klärte in seinem Urteil 7Ob142/22s, ob es sich in diesem Fall um grobe Fahrlässigkeit handelt und eine Deckung durch die Kaskoversicherung besteht.

WEITERLESEN

Riskmanagement: Wenn ein Schaden die Existenz gefährdet

Riskmanagement: Wenn ein Schaden die Existenz gefährdet

Unternehmen sind ständig Geschäftsrisiken ausgesetzt. Gerade in Krisenzeiten sind unternehmerische Handlungen mit Risiken wie Betriebsunterbrechnungen, Lieferengpässen und Umsatzausfällen verbunden.
Damit diese Gefahren nicht Realität werden, müssen wirtschaftliche Veränderungen und die damit verbundenen Risiken frühzeitig erkannt und die resultierenden Folgen richtig eingeschätzt werden. Dabei etablieren viele Unternehmen Risikomanagement in ihrer Organisation.

WEITERLESEN

Fußgängerin von Radfahrerin erfasst – Wer haftet?

Fußgängerin von Radfahrerin erfasst – Wer haftet?

Auf dem Weg zu einem Kiosk überquerte eine Fußgängerin einen Radweg, wobei sie mit einem Fahrrad kollidierte. Der Oberste Gerichtshof klärte in seinem Urteil 2Ob64/22h, wer für den Unfall haftet.

WEITERLESEN

Ist Ihre Photovoltaikanlage ausreichend versichert?

Ist Ihre Photovoltaikanlage ausreichend versichert?

Erneuerbare Energien stehen hoch im Kurs. Das erhöhte Umweltbewusstsein und die Einsparung von Energiekosten führen sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich immer mehr zu Stromerzeugung mittels Sonnenenergie. Die Errichtung einer Photovoltaikanlage mit neuester Technologie hat ihren Preis und die Investition rechnet sich oft erst nach Jahren.

WEITERLESEN

Illegales Straßenrennen: Leistungsfreiheit des Kranken- und Unfallversicherers

Illegales Straßenrennen: Leistungsfreiheit des Kranken- und Unfallversicherers

Der Versicherungsnehmer beteiligte sich an einem illegalen Straßenrennen. Dass die Teilnahme an einem solchen Straßenrennen insbesondere in der Kranken- und Unfallversicherung zur Leistungsfreiheit führt, bekräftige der Oberste Gerichtshof in seinem Urteil 7Ob157/21w.

WEITERLESEN

Wasserschaden in Hotel in Hanglage – Besteht Deckung?

Wasserschaden in Hotel in Hanglage – Besteht Deckung?

In einem in steiler Hanglage errichteten Hotel, kam es zu einem Wasserschaden im untersten Geschoss. Der Versicherer lehnte die Schadensleistung ab.
Der Oberste Gerichtshof definierte in seinem Urteil 7Ob220/22m den Begriff „unter Erdniveau“ und klärte ab, ob der Versicherer für den Leitungswasserschaden leistungsfrei ist.

WEITERLESEN

Blackout bei Ihrer Berufshaftpflicht-Versicherung?

Blackout bei Ihrer Berufshaftpflicht-Versicherung?

Wenn kein Licht, kein Handy, kein Internet, keine (Gas-, Fernwärme-, Öl-, Zentral-)Heizung und kein Bankomat geht. Tankstelle, Ampeln und Straßenbahnen nicht mehr funktionieren. Wenn Aufzüge einfach steckenbleiben, kein Wasser mehr läuft und damit auch keine Toilettenspülung mehr funktioniert. Dann ist etwas eingetreten, was viele für unmöglich halten: Blackout

WEITERLESEN

Gefälligkeitsüberlassung: Besteht Deckung für Wasserschaden aus der Privathaftpflichtversicherung?

Gefälligkeitsüberlassung: Besteht Deckung für Wasserschaden aus der Privathaftpflichtversicherung?

Ein Versicherungsnehmer übernahm aus Gefälligkeit, während der krankheitsbedingten Schließung des Cafés einer Freundin, die Blumen zu gießen und die Post zu sichten. Er bereitete auch die Kaffeemaschine für den Transport zu einem Servicetechniker vor, wobei es zu einem Wasserschaden kam. Ob dafür eine Deckung aus seiner Privathaftpflichtversicherung besteht, klärte der Oberste Gerichtshof in seinem Urteil 7Ob158/22v.

WEITERLESEN

Cyberattacke: Weltweite Angriffe auf VMware ESXi-Server

Cyberattacke: Weltweite Angriffe auf VMware ESXi-Server

Verschiedene VMware ESXi Versionen wiesen in den letzten Wochen Schwachstellen auf, die es Hackern ermöglichen, einen Verschlüsselungsangriff (Ransomware) durchzuführen. Tausende Server wurden bereits infiziert.

WEITERLESEN

Betriebliche Veranstaltung: Gilt Unfall beim Skitag als Arbeitsunfall?

Betriebliche Veranstaltung: Gilt Unfall beim Skitag als Arbeitsunfall?

Ein Skitag ist im Winter eine beliebte betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung, welche zur Stärkung der Betriebsverbundenheit und des Teamgeistes beitragen soll. Oftmals kommt es aber eben bei solchen Veranstaltungen zu einem Unfall, wobei sich die Frage stellt, ob ein Skiunfall als Arbeitsunfall eingeordnet werden kann, welcher von der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckt ist.

WEITERLESEN

Querschnittslähmung: Ausgleichszulage wegen privater Unfallversicherung verwehrt

Querschnittslähmung: Ausgleichszulage wegen privater Unfallversicherung verwehrt

Ein Versicherungsnehmer ist seit einem Unfall querschnittsgelähmt und bezog eine Invaliditätspension von der Pensionsversicherungsanstalt samt Ausgleichszulage. Aus seiner privat abgeschlossenen Unfallversicherung erhielt der Versicherungsnehmer nach dem Unfall eine Einmalzahlung.
Ob er dazu berechtigt ist, die Einmalzahlung der Unfallversicherung für eine Pensionsversicherung mit Gewinnbeteiligung einzusetzen, klärte der Oberste Gerichtshof in seinem Urteil 10ObS148/22w.

WEITERLESEN

BAUMANGEL – Darf ein Baumeister einen Terrazzoboden herstellen und verlegen?

BAUMANGEL – Darf ein Baumeister einen Terrazzoboden herstellen und verlegen?

Ein Bauunternehmen verlegte in einem Haus einen Terrazzoboden. Aufgrund von nicht ordnungsgemäß ausgeführten Arbeiten kam es zu einem Baumangel, wobei die Auftraggeberin Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche vom Bauunternehmen geltend machen wollte. Ob ein Baumeister berechtigt ist einen Terrazzoboden herzustellen und zu verlegen, klärte der Oberste Gerichtshof in seinem Urteil 40b48/22w.

WEITERLESEN

Newsletter

Stets aktuelle Informationen erhalten
und nichts verpassen

Adresse

Brindlinger
Versicherungsmakler GmbH

Zentrale Zell am Ziller

Gerlosstraße 14
6280 Zell am Ziller

Tel: +43 5282 2452-0
Fax: +43 5282 2452-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mo – Do: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr: 08:00 – 12:00 Uhr, bis 13:00 Uhr Journaldienst

Zulassungsstelle Mo - Fr 08:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Zweigstelle Jenbach

Auf der Huben 1
6200 Jenbach

Tel: +43 5282 2452-0
Fax: +43 5282 2452-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mo – Do: 09:00 – 13:00 Uhr
Fr: geschlossen