An einem Herbsttag in der Vorarlberger Gemeinde Silbertal ereignete sich das Unglück. Die Eltern gingen mit ihren beiden Töchtern und einem Hund einen leicht passierbaren Erlebnisweg entlang. Als zwei Spaziergänger, ebenfalls mit Hund, entgegenkamen, blieb die Familie stehen. Eine der Töchter trat zur Seite, lehnte sich ans verhängnisvolle Geländer und stürzte über das felsige, teils überhängende Gelände in die Tiefe und verstarb wenig später an den Verletzungen.
Grillen ist eines der beliebtesten Freizeitvergnügen im Sommer. Jedes Jahr ereignen sich jedoch rund tausend Grillunfälle, die zu Sach- und Personenschäden führen. Dass eine Privathaftpflichtversicherung unverzichtbar ist, zeigt auch ein aktueller Fall wo ein Brand eines Hotels durch einen Funkenflug eines Grills ausgelöst wurde. Der Sach-, Personen und Betriebsunterbrechungsschaden nahm in diesem konkreten Fall sehr hohe Ausmaße an.
Tom ist seit 20 Jahren bei uns im Betrieb. Wie er zu uns gekommen ist, in welcher Abteilung er tätig ist, welchen Aufgabenbereich er dort übernimmt und was ihm besonders an seiner Tätigkeit gefällt, hat er uns in einem Jubiläumsinterview verraten.
Eine Umfrage der Europäischen Reiseversicherung hat ergeben, dass dieses Jahr wieder 96% der Österreicher:innen in den Urlaub fahren möchten und dabei auch fernere Länder anpeilen.
Tipp: Eine Reiseversicherung sollte auch im Gepäck sein!
Mit zunehmenden Temperaturen und steigenden Treibstoffpreisen steigen immer mehr Menschen aufs Rad oder E-Bike. Österreichweit zählt das Fahrrad zu einem der beliebtesten Verkehrsmittel,Tendenz steigend, doch ausreichend versichert ist es in den wenigsten Fällen.
Achtung: Der Versicherungsschutz aus der Haushaltsversicherung ist nicht immer ausreichend.
Sind viele Prozesse in Ihrem Unternehmen automatisiert? Setzen Sie elektronische Systeme zur Datenverarbeitung und Kommunikation ein?
Achtung: Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Cyberangriffen.
Ob der „faktische Geschäftsführer“ neben dem im Firmenbuch angeführten Geschäftsführer zur Vertretung eines Bauunternehmens im rechtsgeschäftlichen Verkehr berechtigt ist, klärte der Oberste Gerichtshof in seinem Urteil 6Ob170/21z.
Sie kennen das bestimmt: Ihr Privatarztbesuch ist erfolgt und Sie haben dafür eine Honorarnote erhalten (oft beträchtlich). Nun möchten Sie so rasch wie möglich eine Rückerstattung von der Sozialversicherung und wenn vorhanden von der privaten Krankenversicherung.
Dafür sind nur zwei Schritte notwendig.
Die Baubranche gehört in Österreich zu jenen Wirtschaftssparten, welche das höchste Unfallrisiko aufweist. Dass das Fahren von großen Baustellenfahrzeugen vom Fahrer äußerste Sorgfaltspflicht abverlangt, bekräftigte der Oberste Gerichtshof in seinem Urteil 9ObA106/20h.
Versicherungsgesellschaften haben nunmehr das Thema Nachhaltigkeit und Vitalität für sich entdeckt. Dabei kann man fast den Eindruck gewinnen, dass es den Versicherungsgesellschaften nur darum geht, eine bessere und nachhaltigere Welt mit gesünderen Menschen zu entwickeln.
Eine Mutter achtete zu wenig auf ihren Vierjährigen, welcher in weiterer Folge eine Brücke überquerte und mit einem Radfahrer kollidierte. Wie eng die Haftung von Eltern ausgelegt wird, entschied der Oberste Gerichtshof in seinem Urteil 2Ob180/21s.
Das Unfallrisiko erhöht sich mit jedem Promille. Trotzdem steigen österreichweit immer mehr Menschen nach Alkoholkonsum in ihr Fahrzeug. Die Tatsache, dass Alkohol schon in relativ geringen Mengen zu einer Beeinträchtigung der Konzentrationsfähigkeit führt und die Reaktionsgenauigkeit und -geschwindigkeit mit jedem Glas stetig abnimmt ist den Lenkern nicht immer bewusst.
Neben den gesetzlichen Strafen, welche bei festgestelltem Alkoholkonsum hinter dem Steuer drohen führt dieser auch zu versicherungsrechtlichen Konsequenzen.
Auf einer Landstraße im Weinviertel kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einer im Eigentum einer GmbH befindlichen Erntemaschine, wobei diese schwer beschädigt wurde. Der Eigentümer der Landmaschine sah das Alleinverschulden beim Pkw-Lenker und forderte Schadenersatz in Höhe von mehr als 200.000 Euro. Die Leistungspflicht des Haftpflichtversicherers ist generell davon abhängig, dass ein Fahrzeug zum Verkehr zugelassen ist. Das Gesetz gelte auch, wenn die Zulassung des Fahrzeugs zwar widerrufen wurde, die Kennzeichen aber noch montiert sind, stellt der Oberste Gerichtshof fest. Wer in solch einem Fall Deckung gewähren muss, klärte der Oberste Gerichtshof aus gegebenen Anlass in seinem Urteil 2Ob101/21y.
Ein Stall ist von einem Unternehmen geplant, der Bau aber privat ausgeführt worden. Als ein Sturm das Gebäude beschädigte, stellte sich die Planung als mangelhaft heraus. Der Gebäudeversicherer kam für den Schaden auf, forderte aber vom planenden Unternehmen Regress. Inwieweit der Planer in diesem Fall haftet, klärte der Oberste Gerichtshof in seinem aktuellen Urteil 5Ob35/21i.
Ein Versicherungsnehmer montierte ohne Fachkenntnisse in Eigenregie ein Geländer für eine Dachterrasse. Dieses wurde in weiterer Folge von einem Sturm beschädigt. Aufgrund der Gefahrenerhöhung sprach der Oberste Gerichtshof die Versicherungsgesellschaft leistungsfrei.
Tagtäglich sind Sie auf Ihre Grundfähigkeiten angewiesen. Doch was sind eigentlich Grundfähigkeiten?
Grundfähigkeiten des Menschen sind unter anderem das Sehen, das Sprechen, das Gehen oder das Hören. Fähigkeiten, die Sie im Laufe Ihres Lebens erlernt und verbessert haben. Die allgemeinen Versicherungsbedingungen sprechen von insgesamt 19 versicherten Grundfähigkeiten.
Krankheiten und Unfälle sind unvorhersehbar. Die finanziellen Folgen, welche daraus resultieren können, kaum abschätzbar.
Sind viele Prozesse in Ihrem Unternehmen automatisiert? Setzen Sie elektronische Systeme zur Datenverarbeitung und Kommunikation ein? Cyber-Risiken wie Hacker-Angriffe und IT-Ausfälle sind eine Gefahr, welche Sie sehr ernst nehmen sollten!
Schließt der Versicherungsnehmer mit einer Versicherung einen Vertrag ab, so muss er sich nach den allgemeinen und besonderen Geschäftsbedingungen dieses Vertrages an bestimmte Verpflichtungen halten. Diese Verpflichtungen werden Obliegenheiten genannt. Kommt der Versicherungsnehmer diesen Vorschriften nicht nach, kann dies im Schadensfall zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen.
Niedrige Temperaturen und Schneefälle lösen oft zusätzliche Verpflichtungen des Versicherungsnehmers aus.
Alle Jahre wieder endet die Adventszeit in manchen Haushalten mit einem Feuerwehreinsatz. Adventskränze und Christbäume trocknen in geheizten Räumen sehr rasch aus und fangen in Folge besonders schnell Feuer.
Wenn es trotz Sicherheitsvorkehrungen zu einem Brand kommen sollte, übernimmt im Normalfall die Haushalt- oder Gebäudeversicherung Sachschäden und die anfallenden Aufräum- und Löschkosten, welche durch einen Adventkranz- oder Christbaumbrand verursacht wurden.
Zu beachten ist: Die Kostenübernahme erfolgt nur bis zur im Versicherungsvertrag vereinbarten Summe.
Die Beteiligung von Unternehmen oder deren Gesellschaftern sowie der Angehörigenausschluss sorgen häufig für Unklarheiten im Schadenfall einer Haftpflichtversicherung. Wie eng Risikoausschlüsse auszulegen sind entschied der OGH in einem aktuellen Urteil 7Ob101/21k.
Brindlinger
Versicherungsmakler GmbH
Gerlosstraße 14
6280 Zell am Ziller
+43 5282 2452-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo – Do: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr: 08:00 – 12:00 Uhr, bis 13:00 Uhr Journaldienst
Zulassungsstelle Mo - Fr 08:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Auf der Huben 1
6200 Jenbach
+43 5282 2452-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo – Do: 09:00 – 13:00 Uhr
Fr: geschlossen